Stell dir vor:
Ein schöner Herbsttag in der Oststeiermark. Liebliches Hügelland. Darauf knorrige Obstbäume. Jonagold, Gute Luise, Kronprinz Rudolf – you name it.
Gleich wie mit Apfelbäumen verhält es sich auch mit den Communities. Sie sind immer schon da. Seit Menschengedenken. Doch, wie nützt man sie am erfolgreichsten?
Hannah Zach kennt sich mit beidem aus – Obstwiesen und Communities. Erstere zieren die Landschaft ihrer Heimat. Mit Letzteren beschäftigt sie sich von „9 to 5“ und oft darüber hinaus. Sie analysiert, versteht und strukturiert die analogen und digitalen Communities von Organisationen aller Art.
Community Building ○ Stakeholder Management ○ Crowdfunding ○ Kampagnen ○ Netzwerk ○ Positionierung ○ Kommunikation ○ Strategie
Du kennst mich vielleicht von:
Frauendomäne
Österreichs erste kostenlose und öffentlich zugängliche Datenbank für weibliche Expertise, die alle Fachbereiche abdeckt mit mittlerweile fast 1000 eingetragenen Expertinnen*. Wir ermöglichen es Frauen*, ihre fachliche Kompetenz darzustellen und unterstützen Organisator*innen dabei, ihre Diskussionsrunden ausgewogen und divers zu konzipieren.
The Planet Vs Bolsonaro
Mit einem umfassenden Dossier belegt die österreichische Non-Profit-Organisation AllRise erstmals die verheerenden Auswirkungen der Regenwald-Politik Bolsonaros auch auf das globale Klima und zeigt den brasilianischen Präsidenten dafür vor dem Strafgerichtshof in Den Haag an.
Three Coins
Die Schotterbande - ein kooperatives Gesellschaftsspiel für Kinder von 6 bis 10 Jahren - vermittelt spielerisch und lebensnah den Umgang mit Geld. In nicht einmal 11 Tagen haben wir das Crowdfundingziel von 12.000 Euro erreicht. Ich habe mich sehr gefreut, ein so wichtiges Projekt in dieser Phase begleiten und die Kampagne mitgestalten zu dürfen.
Dossier
Über zwei Jahre war ich für Kommunikation und Communitymanagement der Rechercheplattform für Investigativ- und Datenjournalismus zuständig. Meine Arbeit mündete in einer Crowdfundingkampagne für das erste Dossier-Printmagazin. Wir erreichten das Fundingziel von 60.000 Euro in 18 Tagen.
European Mobile Youth
Wie beteiligen sich junge EU-Bürger*innen in Österreich und Estland, die nicht in ihren Heimatländern leben, am demokratischen Prozess? Wir haben einen Bot gebaut, der die Information derart heterogener und damit oft in der politischen Kommunikation übersehenen Gruppen, erleichtern soll. Finanziert vom Rights, Equality and Citizenship Programme der Europäischen Kommission.
Mehr über meinen Ausbildungsweg und die Organisationen, für die ich bisher tätig war, erfährst du auf LinkedIn und in meinem Frauendomäne-Profil.
Möchtest du mehr wissen? Sende ein E-Mail oder rufe an.
Hannah
Zach
Stell dir vor:
Ein schöner Herbsttag in der Oststeiermark. Liebliches Hügelland. Darauf knorrige Obstbäume. Jonagold, Gute Luise, Kronprinz Rudolf – you name it.
Gleich wie mit Apfelbäumen verhält es sich auch mit den Communities. Sie sind immer schon da. Seit Menschengedenken. Doch, wie nützt man sie am erfolgreichsten?
Hannah Zach kennt sich mit beidem aus – Obstwiesen und Communities – Erstere zieren die Landschaft ihrer Heimat. Mit Letzteren beschäftigt sie sich von „9 to 5“, und oft darüberhinaus. Sie analysiert, versteht und strukturiert die analogen und digitalen Communities von Organisationen aller Art.
Community Building ○
Stakeholder Management ○ Crowdfunding
○ Kampagnen
○ Netzwerk ○
Positionierung ○ Kommunikation
○ Strategie
Du kennst mich vielleicht von:
Frauendomäne
Die erste alle Fachbereiche umfassende, frei zugängliche Datenbank für weibliche Kompetenz Österreichs. Gelauncht nach einem Jahr Zielgruppen- und Communityarbeit im Oktober 2019 mit mittlerweile über 900 eingetragenen Expertinnen*, einem Verein, einem Beirat und allem, was dazugehört.
Tha Planet Vs Bolsonaro
Mit einem umfassenden Dossier belegt die österreichische Non-Profit-Organisation AllRise erstmals die verheerenden Auswirkungen der Regenwald-Politik Bolsonaros auch auf das globale Klima und zeigt den brasilianischen Präsidenten dafür vor dem Strafgerichtshof in Den Haag an.
Three Coins
Die Schotterbande - ein kooperatives Gesellschaftsspiel für Kinder von 6 bis 10 Jahren - vermittelt spielerisch und lebensnah den Umgang mit Geld. In nicht einmal 11 Tagen haben wir das Crowdfundingziel von 12.000 Euro erreicht. Ich habe mich sehr gefreut, ein so wichtiges Projekt in dieser Phase begleiten und die Kampagne mitgestalten zu dürfen.
Dossier
Über zwei Jahre war ich für Kommunikation und Communitymanagement der Rechercheplattform für Investigativ- und Datenjournalismus zuständig. Meine Arbeit mündete in einer Crowdfundingkampagne für das erste Dossier-Printmagazin. Wir erreichten das Fundingziel von 60.000 Euro in 18 Tagen.
European Mobile Youth
Wie beteiligen sich junge EU-Bürger*innen in Österreich und Estland, die nicht in ihren Heimatländern leben, am demokratischen Prozess? Wir haben einen Bot gebaut, der die Information derart heterogener und damit oft in der politischen Kommunikation übersehenen Gruppen, erleichtern soll. Finanziert vom Rights, Equality and Citizenship Programme der Europäischen Kommission.
Mehr über meinen Ausbildungsweg und die Organisationen für die ich bisher tätig war, erfährst du auf LinkedIn und in meinem Frauendomäne-Profil.
Möchtest du mehr wissen? Sende ein E-Mail oder rufe an.